|
 |
 |
IT-TOOLS |
 |
| | | |
|
Océ-MultiUserConcept II
Das Océ-MultiUserConcept II ist ein softwaregestütztes
Instrument für die Analyse der Vervielfältigungssituation in Unternehmen
und Verwaltungen. Konzipiert wurde das System von Dr. Robert Dekena -
heute Geschäftsführer der FUTUREtec-GmbH,
damals Projektleiter am BIFOA an der Universität zu Köln -. Das System
ist Eigentum der Océ Deutschland GmbH und darf von FUTUREtec
für herstellerunabhängige eigene Analysen eingesetzt werden.Während der
Analyse wird die vorhandene Vervielfältigungsstruktur mit Hilfe standardisierter
Fragebögen erhoben und die erhobenen Daten in die abgebildeten Räumlichkeiten
eingefügt. Die Grundidee der Software ist die Darstellung aller relevanten
Daten in einer grafischen Gebäudematrix.In
Verbindung mit den Informationen über die eingesetzten und verwendeten
Drucker und Kopierer kann FUTUREtec die derzeitige
Situation bezüglich der Dokumentenerstellung, der Vervielfältigungsmengen,
der Geräteauslastung, der Kostenstrukturen einschließlich Wegekosten usw.
analysieren. Aufbauend auf der Ist-Situation können verschiedene herstellerunabhängige
Soll-Konfigurationen erarbeitet und bewertet werden. Die Gesamtkosten
(System- und Wegekosten) der einzelnen Lösungsvorschläge werden detailliert
dargestellt.Da sowohl die Drucker- als auch die Kopiererwelt berücksichtigt
wird, bietet sich das Océ-MultiUserConcept II für Analysen rund um den
Einsatz von vernetzten Multifunktionssystemen an. Bei folgenden Fragen
kann Ihnen die FUTUREtec in konkreten Beratungsprojekten
durch eine Analyse mit dem Océ-MultiUserConcept II helfen:
- Wie soll meine zukünftige Kopiererausstattung
aussehen, wenn die Kopiererverträge auslaufen?
- Auf welchen Systemen und an welchen Standorten
soll in Zukunft gedruckt werden?
- Stehen meine Systeme an der richtigen
Stelle?
- Ist der Einsatz von vernetzten Multifunktionssystemen
in unserem Hause sinnvoll?
- Was kostet uns die dezentrale Vervielfältigung
auf Druckern und Kopierern?
- Ist auf unseren Systemen das Kopieren
billiger als Drucken?
Océ-MultiUserConcept II
- Eigentum der Océ
Deutschland GmbH, D-Mühlheim an der Ruhr
- Geplant und entworfen vom BIFOA (Betriebswirtschaftliches
Institut für Organisation und Automation an der Universität zu Köln),
D-Köln und FUTUREtec
GmbH, D-Bergisch Gladbach
- Programmiert von Real Software, B-Aartselaar
- Für Analysen seit 1996 eingesetzt von
Océ Deutschland GmbH,
D-Mühlheim an der Ruhr und FUTUREtec
GmbH, D-Bergisch Gladbach
|
 |
|